Heiligenhäuschen vor Kesseling neu eingedeckt
Das Heiligenhäuschen kurz vor Kesseling wurde von Alfons Simon mit Hilfe seines Enkels Lukas neu eingedeckt und soll einen neuen
WeiterlesenDas Heiligenhäuschen kurz vor Kesseling wurde von Alfons Simon mit Hilfe seines Enkels Lukas neu eingedeckt und soll einen neuen
WeiterlesenVor 50 Jahren fand in Kesseling im Jahr der 1.200-Jahr-Feier eine Glockenweihe statt. Dechant Paul Schütz aus Adenau salbte die
WeiterlesenViele Kesselinger können sich sicher noch an die Einweihung des Gemeindehauses am Bolzplatz erinnern, das im Juni 1986 eingeweiht wurde.
WeiterlesenZur Jahreshauptversammlung des VdK Ortsverbands Kesseling-Staffel-Weidenbach konnte der Vorsitzende Norbert Ulrich die Kreisgeschäftsführerin Ingrid Andresen-Kurth vom Sozialverband VdK Kreisverband Ahrweiler
WeiterlesenBereits seit mehreren Jahren wird der Hauptaltar in Kesseling an Fronleichnam am Gemeindehaus in der Kirchstraße aufgebaut. Früher war der
WeiterlesenBesonders jetzt im Mai vor dem Festtag Christi Himmelfahrt finden immer wieder die Bittprozessionen statt. Dann wird die wunderschöne Grotte
WeiterlesenAm Montag, 30. April, wurde auf dem Kesselinger Bolzplatz der Maibaum aufgestellt. Kräftige Unterstützung erhielten die Kesselinger Junggesellen mit ihrem
WeiterlesenDie Bergmesse des Seelsorgebereichs Ahrbrück findet in diesem Jahr zum dritten Mal am Sonntag, 6. Mai, um 11 Uhr auf
WeiterlesenInsgesamt 15 Kinder und Messdiener waren am Karfreitag Mittag zum Kläppern zur Kirche gekommen, um den Brauch an den Kartagen
WeiterlesenDie Tradition des Klapperns wird in Kesseling mit Begeisterung gepflegt. Denn Klappern ist ein Brauch, der weit ins Mittelalter hineinreicht.
Weiterlesen