Geklappert wird auch in diesem Jahr in Kesseling
B.K. Klappern ist ein Brauch, der weit ins Mittelalter hinein reicht. Da zwischen Gründonnerstag und Ostersamstag keine Kirchenglocken läuten, wird den Bürgern die Zeit durch Klappern bekannt gemacht. Auch in diesem Jahr wird in Kesseling wieder die Tradition des Klapperns an den Kartagen gepflegt. Hierzu treffen sich die Kinder und Messdiener am Karfreitag, 22. April um 11.15 Uhr an der Kirche. Von hier aus geht es dann durch den Ort um Segensmelder zu ersetzen.
Quelle: Mittelahr Bote Ausgabe KW 15/11
Autor: Bernd Kreucher
Autor: Bernd Kreucher